die Befestigung der WiNDSCHUTZANLAGEN auf Ihrer Freifläche


Das A & O ist die sichere Befestigung 

Die sichere Befestigung einer Windschutzanlage

Trocken zu lesen, aber ein wichtiges Kapitel 

Bei jeder Terrasse ist die Befestigung des Windschutzes anders 

Schon in der Planung legen wir die jeweils optimale Befestigung und stabile Verbindungen der Elemente untereinander fest. 

 

Sicherheit geht vor Optik

Das gesamte Befestigungsmaterial für Windschutzelemente ist auf  viele Jahre dem ständig wechselnden Wetter und teils sehr extremen Beanspruchungen ausgesetzt. Die Windschutzanlagen werden mobil aufgestellt, fest auf dem Boden verschraubt oder im Erdreich befestigt, abhängig von der jeweiligen Situation vor Ort.

 

Die sicherste Lösung ist immer eine Festinstallation, aber dies ist oft nicht gestattet. Für diesen Fall gibt es aber diverse Lösungen.


Stabiler Windschutz am Strand für die Gastronomie

Grundsätzlich unterscheiden wir unter diese drei Aufstell-Varianten für Windschutzanlagen

Windschutz wird mobil aufgestellt

Mobile Aufstellung

Wenn ein Windschutz jeden Tag nach Ende den Geschäftszeiten weggeräumt werden muss, wie z. B.  in einer Fußgängerzonen, ist dies nun mal die einzigeMöglichkeit. 

 

Wenn irgendwie die Möglichkeit besteht, empfehlen wir dann mit Gewicht von z. B. Pflanzgefäßen zumindest etwas Stabilität in die Windschutzanlage zu bringen. 

Windschutz wird auf dem Boden verschraubt

Festinstallation auf dem Boden

Bei vielen Terrassen in der Gastronomie werden die Windschutz -Elemente fest auf

dem Boden verschraubt. Das ist eine sehr

gute Option und ist schon fast sturmsicher.

 

Die Anlage soll nach der Saison abgebaut werden? Das ist dann mit überschaubarem Aufwand verbunden. Im Frühjahr wird alles am selben Platz wieder aufgebaut.

Windschutz wird fest im Boden einbetoniert

Festinstallation im Boden

Diese Montageoption ist stabilste Art der Befestigung für Ihren Windschutz. Der Montageaufwand ist einmalig höher, aber alles bleibt dauerhaft sicher seinen Platz.

 

Bei allen Erdarbeiten solltest Du aber  im Vorfeld abklären, ob diese Installation in irgendeiner Form genehmigungspflichtig ist, auch auf privatem Grund und Boden.


Anders bei der Modell CASABLANCA 

Der untere Teil der Module mit Gewicht in Form von Sand oder Steinen gefüllt. So hat man die notwendige Stabilität, auch bei sehr starkem Wind oder sogar Sturm.

 

Es gibt für alles eine Lösung

Aufgrund unserer langen Erfahrung haben wir für weitgehend alle Anforderungen in puncto Befestigung eine Antwort parat.

Bedingt durch den Klimawechsel kommt es in den letzten Jahren auch zu extremen Wettersituationen, wo auch wir passen müssen, zum  Glück allerdings sehr selten.

Der Windschutz steht stabil und Sturmsicher an der Nordsee.


Je nach Baureihe und Situation vor Ort kommt unterschiedliches Befestigungsmaterial zum Einsatz 

Anhand der Zeichnungen können wir uns bei Beratungen, Planungen und Montagen leichter über die jeweilige Funktion der einzelnen

Befestigungsmaterialien unterhalten. Es gibt noch weiteres Befestigungsmaterial, das aber nur selten benötigt und eingesetzt wird. 


A

A

B

B

C

C


D

D

E

E

F

F


G

G

H

H

I

I


J

J

K

L

M


Ski heil, aber wenn es in den Hochalpen auf 2.500 Meter Höhe stürmt, dann so richtig

Windschutzanlage im Skigebeit in den Bergen bei Schnee

WINDSCHUTZANLAGEN.DE  - Deine 1. Wahl beim Kauf professioneller Windschutzanlagen

KONTAKT  ZUM SERVICETEAM

Direktkontakt am Telefon

Mo.-Fr. täglich von 9 - 17°°

+49 (0) 178 89 55 408

 

Link zum Kontakt per E-Mail

Bitte hier klicken

 

Für Datenversand zu uns

info@windschutzanlagen.de

WEITERE TERRASSEN-INFOS

Wir sind Mitglied im großen Netzwerk für

die professionelle Außengastronomie


Windschutzwände bei Facebook
Windschutzsysteme bei Youtube
Windschutz auf Instagram
Windschutzanlagen auf Linkedin
Windschutz auf Tik Tok